meine neue Heuraufe

Nicci878
Beiträge: 49
Registriert: 23.07.2011, 16:24

meine neue Heuraufe

Beitrag von Nicci878 »

Ich freu mich wie Bolle, und wollte sie Euch unbedingt zeigen !
Meine neue Heuraufe :
Bild

In der Mitte steht ein Brett hochkant, so dass das Heu immer nach rutscht.
So bleibt nichts in der Mitte auf dem Boden liegen.

Man nehme eine Euro-Gitterbox (164,-) 4 Hohlblöcke (0,-), 1 große OSB Platte (0,-)
Ein großes Stück Wellbech (danke Sturm, der Du unser Gartenhaus abgerissen hast)
4 Holzklötze um das Dach schräg zu befestigen, damit das Wasser ablaufen kann, und fertig.


Nicci878
Beiträge: 49
Registriert: 23.07.2011, 16:24

Re: meine neue Heuraufe

Beitrag von Nicci878 »

das ist unser Klettergerüst :
Bild

Und das ist der Kletterberg, zu dem wir fast jeden Tag spazieren gehen.
Bild


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: meine neue Heuraufe

Beitrag von sanhestar »

OK, soweit so gut - feine Idee.

ABER! wenn ich das Bild richtig deute, dann sollen die Ziegen an der auf dem Foto zugewandten Seite fressen, denn das quergestellte Holzbrett lässt das Heu ja nur in diese Richtung fallen, richtig?

Warum hat dann das Dach auch die Neigung auf diese Seite, so dass den Ziegen das ablaufende Wasser in's Kreuz laufen wird?


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Nicci878
Beiträge: 49
Registriert: 23.07.2011, 16:24

Re: meine neue Heuraufe

Beitrag von Nicci878 »

Äääh, weil unser Hausmeister bei der Montage des Daches des Denkapparat ausgeschaltet
hat und es mir auch nicht aufgefallen ist..
Vielen Dank für den Hinweis, sind nur 4 Schrauben und das wird umgehend geändert !
Bis dato hat's zum Glück noch nicht geregnet ...


HolzundStein
Beiträge: 150
Registriert: 29.08.2009, 21:55

Re: meine neue Heuraufe

Beitrag von HolzundStein »

Whow, ich bin total begeistert über Deine neue Heuraufe. Und dann mußte ich kräftig lachen, als Sabine sofort sah, dass das Dach falsch sitzt. Mir ist es auch nicht aufgefallen, aber wenn man es weiß, ist es logisch :D . Zeigst Du uns das Ganze noch mal richtig aufgebaut? Der Palettenkletterberg ist auch eine Superidee.
Was sagen die Ziegen zu ihren neuen Einrichtungsgegenständen?
Liebe Grüße
Birgid


Nicci878
Beiträge: 49
Registriert: 23.07.2011, 16:24

Re: meine neue Heuraufe

Beitrag von Nicci878 »

Also der Palettenstapel (zum Vermeiden von irgendwelchen Beinbrüchen bei Schnellstarts liegen da schwere
Platten drauf) ist heiß geliebt. Dann habe ich noch einen Stapel mit Hohlblöcken und anderen Steinen,
der ist aber zu langweilig. Da steht nur selten jemand drauf.
Dann habe ich noch einen riesigen Reifen halb in der Erde eingelassen, da springt auch manches Mal eine
drauf.
Ich suche noch nach Ideen, was man noch zum Klettern anbieten kann


Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re: meine neue Heuraufe

Beitrag von Bunnypark »

hallo

umgestürzte baumstämme auf baumstumpf montiert, eventuell darauf eine kleine terasse aus gerüstplatten.
holzgestell mit darauf verschraubten stabilen dachziegeln - schräg montiert um auch darunter liegen zu können.

selbst mein ästehaufen wird von den leichteren ziegen zm klettern verwendet


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Didi
Beiträge: 83
Registriert: 13.03.2008, 23:54

Re: meine neue Heuraufe

Beitrag von Didi »

Die Idee find ich Klasse! Die Raufe ist ja sozusagen wirklich ziegensicher... man kann nicht im Heu rumtrampeln und auch das verschwenden wird sicher minimiert.
Solche Gitterboxen habe ich hier sogar noch rumzustehen, aber auf die Idee daraus eine Raufe zu basteln bin ich noch nicht gekommen.
Funktioniert das denn? Ich finde die Öffnungen doch sehr klein... Ein kleine EInschätzung der Alltagstauglichkeit wäre supernett und interessant. Wenn es bei Dir funktioniert probiere ich das auch mal aus ;-)

Zu den Klettermöglichkeiten: Wenn Du die Möglichkeit hast aus Betonplatten o.ä. was zu stapeln dann versuch das mal. Der Beton nimmt Dir eine Menge Arbeit bei der Klauenpflege ab. Wir haben hier ach ein paar Betonplatten und die werden gerne angenommen um darauf rumzuturnen oder erhöht zu ruhen. Ja... Betonplatten sind nicht das optische Highlight für manches Auge aber der Zweck heiligt ja hin und wieder die Mittel?
Ansosten haben wir noch eine kleine Balancierstrecke aus dicken Holzbalken auf eineigen Baumstümpfen montiert, alte Kabeltrommeln machen sich auch ganz gut, besonders wenn man am Rand noch einen Strassenbesen zum kratzen anbringt. Angenommen wird eigentlich (fast) alles wenn sie ihre "5 min" haben - leider auch Autos (auch zum Hörner-schubbern sehr beliebt), Terassentische usw.

Viele Grüße aus dem Barnim

Didi


Nicci878
Beiträge: 49
Registriert: 23.07.2011, 16:24

Re: meine neue Heuraufe

Beitrag von Nicci878 »

aus alten Betonplatten habe ich auch schon gestapelt. Bzw. da gehts auch noch weiter..
Bild
Wir haben noch Steine und Platten ohne Ende, es wird weiter gehen !

Was die Alltagstauglichkeit der Raufe angeht (nebenbei: WIIIEEE , Du hast die rum stehen ?! Wie gemein, ich mußte
eine kaufen) also ich finde die Löcher nicht zu klein. Größer darfs nicht sein, sonst fällt noch mehr raus..
Dadurch dass das Brett drinnen so steil ist, liegt wirklich immer Heu am Gitter. Somit ist es auch nicht nötig, mit
dem Mäulchen rein zu packen. Die Raufe stand keine 5 Minuten da, waren die Mädels schon am Essen.
Also ich finds klasse so und kann keine Einschränkung / Mangel feststellen. (bis jetzt)


Nicci878
Beiträge: 49
Registriert: 23.07.2011, 16:24

Re: meine neue Heuraufe

Beitrag von Nicci878 »

PS, das Stapelchen ist schon drei mal umdekoriert und inzwischen auch deutlich höher ..


Antworten